24. Februar - EU Tech Chamber Smart Cities Council - Nachveranstaltung

Diesen Beitrag teilen

Die EU-Tech-KammerSmart Cities Panel zum Thema "Kreislaufwirtschaft in Smart Cities". war unglaublich informativ und bleibt ein großer Erfolg.

Während der heutigen Sitzung, Wir haben untersucht, welche Auswirkungen die Städte auf die Abfall- und Treibhausgasemissionen haben und wie einzigartig sie in der Lage sind, den Übergang zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell zu erleichtern.. Außerdem haben wir die entscheidende Rolle der welche Rolle Technologie, Innovatoren und Unternehmen bei der Bekämpfung von Abfällen und der Verringerung von CO2-Emissionen spielen. In der Diskussion wurde deutlich, dass zur Bewältigung der Herausforderungen ein sektorübergreifender Ansatz erforderlich ist, der alle relevanten Akteure einbezieht, um die Nachhaltigkeit der Städte zu fördern.

Ein großer Dank geht an unsere Diskussionsteilnehmer Laurène Descamps, Petros Timotheou und Renato Galli der in hervorragender Weise Einblicke in die Rolle eines zirkulären Wirtschaftsmodells bei der Umgestaltung von Städten zur Abfallreduzierung gab. Wir freuen uns darauf, dieses Gespräch in unserem Smart Cities Council fortzusetzen.

Auch ein Dankeschön an unsere MC Laura Preising der Direktor unseres Smart Cities Council und Stefan Stempian, Vorstandsmitglied der EU Tech Chamber, für die lehrreiche Einführung von EU-Tech-Kammer.

Last but not least ein herzliches Dankeschön an alle unsere Teilnehmer. Es war eine Freude, so viel positives Feedback zu erhalten. Ich danke Ihnen allen für Ihre Anwesenheit und Teilnahme. Bleiben Sie dran für unser nächstes Smart Cities Panel im März, für das Sie sich schon jetzt über den untenstehenden Link anmelden können!

www.eutec.org/smart-cities

#eutecKammer #echnologieverpflichtungen #smartcities 1TP5Europa #Kreislaufwirtschaft 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich und lernen Sie von den Besten

Mehr zu erforschen

Verwandte Seiten