Das Webinar der Women in Tech (WiT) Alliance der EU Tech Chamber (EUTECH) zum Thema "How to Get Support and Funding for Women in Tech" begann mit einer Einführung und einem kurzen Überblick über EU Tech.
Die Veranstaltung wurde moderiert von Swetlana Nyameyo, ein EUTECH-Koordinator, der eine Zusammenfassung des heutigen Themas und eine formelle Einführung der angesehenen Diskussionsteilnehmer gab.
Die Diskussionsteilnehmer des heutigen Webinars waren:
- Kristina MydlarGründer und Geschäftsführer von Mydlar Consulting Ltd,
- Wambui Karanja, Mitbegründer von Tuifund,
- 🌎 Gillian Muessig - Mastersfund™MD bei Mastersfund.
Zu Beginn des Webinars befassten sich die Referenten mit dem Risikokapitalismus und seiner Funktionsweise. Es wurde hervorgehoben, dass Frauen bei der Beschaffung von Finanzmitteln im konventionellen Risikokapitalismus offenbar das Nachsehen haben. Es wurden einige Prozentsätze genannt, bei denen Männer oft ein 80% höheres Angebot erhalten als eine Frau, die dasselbe Angebot macht.
Trotz der Herausforderungen wurden jedoch auch die Vorteile von Frauen in der Technologiebranche genannt, wie z. B. eine bessere Problemlösung, die Förderung von Innovationen, höhere Einnahmen und eine bessere Kapitalrendite. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es derzeit einen Mangel an weiblichen Entscheidungsträgern gibt. Es wurde die Notwendigkeit eines sozialen Unternehmensmodells hervorgehoben, bei dem die Werte des öffentlichen Sektors, wie z. B. das Eingehen auf die Gemeinschaft und der Dienst am Gemeinwohl, mit den Grundsätzen der Wirtschaft, den Merkmalen des Marktes, der Innovation und der Ausrichtung auf Rentabilität koexistieren und zusammenarbeiten können.
Wenn mehr Frauen gefördert und unterstützt werden, führt dies zu vielfältigen Perspektiven, mehr Kreativität und besseren Problemlösungsfähigkeiten innerhalb der Branche. Investitionen in Frauen haben also weitreichende Vorteile für die Gesellschaft als Ganzes, da sie dazu beitragen, die digitale Kluft zu überbrücken, die soziale Eingliederung zu fördern und eine gerechtere Zukunft zu schaffen. Und dies muss konsequent zum Ausdruck gebracht werden.
Wir möchten uns bei unseren erfahrenen Referenten für ihre wertvollen Beiträge bedanken. Unser besonderer Dank gilt außerdem Frau Svetlana Nyameyo für die Moderation des Webinars und die Verteilung von Baumzertifikaten an die Diskussionsteilnehmer.
Vor allem möchte ich mich bei allen Teilnehmern für ihre Kommentare, Komplimente und Fragen bedanken. Bleiben Sie dran für unser nächstes Webinar der WiT Alliance am 25. Juli 2023 zum Thema "Emerging Technologies: Who's Governing?"
#-Webinar #Kreativität #business #-Grundsätze #echnologie #eutech
Copyright 2023 Ⓒ Alle Rechte vorbehalten. Europäische Technologiekammer
Datenschutzerklärung 2023 Nutzungsbedingungen für Advocacy
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |